ART KARLSRUHE

22.Feb - 25.Feb 2024

Zur artKARLSRUHE 2024 vom 22. - 25. Februar 2024 präsentieren wir ihnen erstmalig iatelierfrische Werke von

  • Laura Aberham (Soloshow)
  • Casagrande & Recalcati
  • Josef Hirthammer
  • Leszek Skurski
  • Constantin Schroeder
  • Malte van de Water

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Casagrande & Recalcati

ipervanitas 1643 (capriccio XIII)

Öl auf Leinwand

100 x 100 cm

Constantin Schroeder

Fishermen

Öl auf Leinwand

180 x 200 cm

€ 12.900,00

Constantin Schroeder

Silence

Öl auf Leinwand

180 x 200 cm

€ 12.900,00

Laura Aberham

Black Mascara

Acryl auf Leinwand

170 x 200 cm

Laura Aberham

Lines

Acryl auf Leinwand

40 x 50 cm

Leszek Skurski

Love Affair

Acryl auf Leinwand

110 x 180 cm

€ 11.600,00

Leszek Skurski

Peaceful Day

Öl auf Leinwand

60 x 50 cm

€ 4.400,00

Malte van de Water

Malte van de Water - 'different color fields with light and dark blue outlines in front of grey and blue background'

Acryl auf Leinwand

150 x 120 cm

€ 4.700,00

Malte van de Water

Malte van de Water - 'lines and squiggles in different colors, a geometric pink form and a yellow dot on pink'

Acryl auf Leinwand

180 x 160 cm

€ 5.700,00

Laura Aberham

Die Bilder der in Düsseldorf lebenden und arbeitenden Künstlerin Laura Aberham definieren sich über ihre Farbintensität und eine unglaubliche Dynamik. Ihr Umgang mit Farbe und Form ist souverän und äußerst kraftvoll, ihre meist großformatigen, abstrakten Arbeiten wirken gestisch und gleichsam präzise komponiert. Laura Aberhams Malerei ist eine Hommage an die Farbe. Mit gestischen, voluminösen Pinselstrichen bringt sie in vielen Schichten ungewöhnliche Farbkonstellationen gekonnt auf die Leinwand, hier wird die Farbe selbst zum Konzept. Die Künstlerin, die an der Kunstakademie in Düsseldorf als Meisterschülerin bei Ellen Gallagher abgeschlossen hat, hat durch ihren sehr physischen Umgang mit Farbe eine ganz eigene Handschrift gefunden. Zu Beginn ihres Studiums besuchte sie die Skulpturenklasse, sie hat hier das Volumen und die Dynamik verinnerlicht, die Erfahrungen von Struktur, Form und Raum wendet sie in ihrer Malerei überzeugend an. Laura Aberhams Arbeiten scheinen sich, bedingt durch ihre Räumlichkeit und körperliche Dynamik, über den Bildrand hinaus fortzusetzen.


Zur Künstler Seite

Casagrande & Recalcati

Das in Mailand lebende und arbeitende Künstlerduo CASAGRANDE & RECALCATI fühlt sich der Tradition des Stilllebens verbunden. Die den Titel Hypervanitas tragenden Blumenbilder greifen die Idee der barocken Vanitas Bilder, und ihre enge Verbundenheit mit dem Flüchtigen, auf. Bei den Bildern handelt es sich um Reflexionen über die unaufhaltsam verrinnende Zeit, visualisiert werden verschiedene Stadien der Schönheit in kontinuierlicher Metamorphose. Das Künstlerduo, das beispielsweise schon für Dolce & Gabbana gearbeitet hat, zelebriert in den Bildern gekonnt Schönheit, Materialität und Vergänglichkeit. Die neuesten in Öl auf Leinwand gemalten Arbeiten zeigen üppige, florale Kompositionen, die bei genauem Hinsehen schon langsam zu verwelken scheinen. Die Bilder des Künstlerduos entführen uns in einen imaginären Garten Eden, der einer langsamen Degradation unterliegt. Nicht nur eine üppige Flora, auch einzelne Tiere sind in das Bild integriert. Hier zeigt sich die Natur in morbider Schönheit, alles ist vergänglich und wird dank der minuziösen Malerei konserviert.


Zur Künstler Seite

Josef Hirthammer

Josef Hirthammer ist ein ausgesprochener Naturenthusiast, der seine Begegnungen mit der Natur in Kunstobjekte transformiert. Sein Interesse gilt vor allem der schaffenden, erzeugenden, schöpferischen, aktiven Natur, die aus sich selbst wirksam wird und die in der philosophischen Tradition mit dem Urgrund aller endlichen Dinge gleichgesetzt worden ist. Hirthammer sieht in der Natur einen eigenen Makro- und Mikrokosmos mit einer einzigartigen Ästhetik.


Zur Künstler Seite

Leszek Skurski

Eine weite, scheinbar grenzenlose Ebene bildet den Grund für das Geschehen: Wie aus dem Nichts tauchen Personen auf der Bildfläche auf, sie treten gleichsam aus nuancenreichen Schichten in lichtem Weiss oder dunstigem Grau hervor und lassen viel Raum für eine Deutung. Der aus Polen stammende Künstler Leszek Skurski widmet sich in seiner Malerei immer wieder der figurativen Erzählung. Er schildert in seinen Werken viele kleine und große Geschichten, die nach allen Seiten hin offenbleiben und unterschiedlichste Interpretationen erlauben. Es sind Bilder des Innehaltens und Verharrens in einer Handlung, aus einer Haltung heraus, die er in konzentrierter Form und narrativer Dichte einfängt. Viele sich verflüchtigende Augenblicke eines Daseins oder Miteinanders, die auf die Leinwand gebannt werden, wie Ausschnitte aus einer Sequenz, wie Momentaufnahmen zwischen ihrem Erscheinen und Verschwinden. So erinnern die Bilder des in Fulda lebenden und arbeitenden Künstlers an Filmstills oder Standbilder, die einen Inhalt, einen Charakter oder eine Stimmung umreißen.


Zur Künstler Seite

Constantin Schroeder

Die figurati­ven Bilder Constantin Schroeders sind eindrucksvolle, berührende Bilder mit Tiefgang, seine Bildprotagonisten faszinierende Charaktere, die uns nicht mehr loslassen. Die Gegenwart mit all ihren Facetten verinnerlichend, benutzt er eine sehr reduzierte Farbpalette. Meist in großem Format ausgeführt, fesseln die Szenen den Rezipienten durch ihre charakteristische Erzählweise. Schroeder greift tief in das Archiv der menschlichen Psyche. Seine Werke zeigen eine rätselhafte Ikonografie, junge Heroen geben zwischenmenschliche Rätsel auf. Der in Berlin lebende und arbeitende Künstler, der Theologie, Philologie und Kunstgeschichte studiert hat, beleuchtet in einer außergewöhnlichen, hyperrea­listischen Handschrift auch die Schattensei­ten des Lebens. Es sind kraftvolle Bilder, die uns mit ihren rätselhaften Bildinhalten fesseln. Manche Bildpartien lässt Schroeder weiß, diese ermöglichen dem Betrachter durch offene Assoziationen eine eigene Interpretation und Lesbarkeit des Bildes.


Zur Künstler Seite

Malte van de Water

Malte van de Waters Arbeiten sind ein Bindeglied zwischen digitaler und analoger Kunst. Die bewegten Kompositionen entstehen am Computer und werden dann auf die Leinwand übertragen. Er beherrscht das Spiel mit Formen, Figuren, Linien und Schattierungen, durch die Werktitel stößt er spielerisch Geschichten an und lässt dabei der Imagination Raum.


Zur Künstler Seite
Anfragen